• Teegenuss aus Kenia Geheimtipp für kühle Tage

    Foto-Safaris, wilde Tiere und eine atemberaubende Natur – viele kennen Kenia als Reise-Destination. Dabei hat Kenia noch viel mehr zu bieten. Kaum einer weiß, dass Kenia weltgrößter Tee-Exporteur ist. In einer der eindrucksvollsten Naturlandschaften dieses Landes, dem Great Rift Valley, bieten die klimatischen Bedingungen die perfekte Grundlage für den Tee-Anbau in diesem wunderschönen und vielseitigen Land.

  • Körperliche Arbeit schützt nicht das Herz

    Anders als in der Freizeit scheint körperliche Anstrengung am Arbeitsplatz das Risiko für einen Herzinfarkt nicht zu senken. Wo ist der Unterschied zwischen Möbelkisten tragen und einem Work-out in der Freizeit?

    Von Beate Schumacher

    JÖNKÖPING. Während die kardiovaskuläre Schutzwirkung von sportlichen Aktivitäten in der Freizeit gut belegt ist, gibt es widersprüchliche Beobachtungen zur Wirkung von körperlicher Arbeit. Schwedische Ärzte wollten deswegen den Beweis antreten, dass körperliche Aktivität auch im Job protektiv wirkt – und sind damit gescheitert.

  • Liegt es am hohen Fruktosekonsum?

    Als diätetische Risikofaktoren für eine Gicht gelten ja in erster Linie Alkohol und Fleisch. In jüngster Zeit geraten auch Fruktose-haltige Lebensmittel unter Verdacht. Kanadische Forscher sind diesem Zusammenhang in einer Metaanalyse nachgegangen.

    Von Beate Schumacher

    Fruktose wird heute nicht nur über Obst und Fruchtsäfte konsumiert, sondern zu großen Teilen über industriell gefertigte Nahrungsmittel wie Limonaden, die mit Fruktose angereicherten Sirup aus Maisstärke (high-fructose corn syrup, HFCS) enthalten. Das könnte kanadischen Ärzten zufolge auch einer der Gründe sein, warum die Zahl der Gicht-Patienten seit Jahren zunimmt.

  • Warnung vor extremer Unterversorgung

    Die Deutsche Angestellten Krankenkasse fordert, die Adipositas-Behandlung im GKV-Leistungskatalog vollständig aufzunehmen. Nur so lasse sich die Volkskrankheit eindämmen.

    Von Susanne Werner

    BERLIN. Menschen mit einer Adipositas werden offenbar viel zu selten konsequent behandelt. Dies geht aus dem aktuellen Versorgungsreport der DAK Gesundheit hervor. Nur 5,6 Prozent der betroffenen GKV-Versicherten nehmen demnach eine spezifische Behandlung in Anspruch.

  • Schnelle Weihnachtsküche: Bulgur mit Trockenfrüchten

    Bulgur nach Packungsanleitung mit etwas Meersalz zubereiten. Inzwischen die Trockenfrüchte klein schneiden und diese in das bereits gequollene, noch warme Bulgur geben und umrühren. Anschließend den Orangensaft zugießen und ca. 1 Minute unter Rühren einziehen lassen. Mit Zimt und Kardamom abschmecken. Mit gehackten Pistazien und Melissenblättchen garnieren. Als Getränk empfehlen wir dazu den „Wintertee Apfel-Zimt“.