• Fit mit Geflügel

    Reich an wertvollem Eiweiß, und damit auch an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen – das ist Geflügel. Dazu zählen alle zum Verzehr geeigneten Teile von Huhn, Ganz, Ente, Perlhuhn, Wachtel, Fasan, Taube und Strauß. Geflügel schmeckt nicht nur gut, es ist auch vielseitig zu verwenden: gegrillt, gebraten, gekocht oder gegart, kalt oder warm schmeckt es immer gut. Und das Beste daran: es enthält kaum Fett.

  • Grippezeit ist Herzinfarktzeit

    Wenn plötzlich viele Atemwegskranke in der Notaufnahme auftauchen, können sich die Ärzte sicher sein, dass ein bis drei Wochen später auch die Zahl der Herzkreislauftoten steigt. Wie stark, das lässt sich ziemlich genau berechnen.

    Von Thomas Müller

    NEW YORK. Grippezeit ist auch Herzinfarktzeit – die Zahl der kardialen Ischämien und anderer kardiovaskulärer Ereignisse ist in den Wintermonaten deutlich höher als im übrigen Jahr.

  • Wandern hält fit

    Gehen an frischer Luft ist nachweislich die gesündeste Bewegungsform für den Menschen. Der Körper wird gut durchblutet und mit Sauerstoff versorgt. Die Muskeln unterstützen den Kreislauf und werden gestärkt, ohne dass Gelenke, Bänder und Sehnen übermäßig belastet werden. Wandern ist somit der ideale Sport für Jung und Alt. Gleichzeitig tankt der Körper lebenswichtiges Sonnenlicht. Übrigens: Wer sich häufig im Wald oder bewaldeten Gebieten aufhält, bildet mehr Antikörper und ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten.

  • Kohl-Rezepte: Backcamembert mit Gemüse und Reis

    Möhren und Romaneso putzen und waschen. Möhren längs in Stücke schneiden, den Romanesco in Röschen teilen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Zwiebelstücke in heißer Butter glasig schwitzen. Erbsen, Möhren und Romanesco zugeben, salzen, pfeffern und mit Brühe übergießen.

  • Kostenlose Info-Events mit Shary Reeves

    Zur Aufklärung über Meningokokken-Erkrankungen finden in diesem Jahr kostenlose Info-Events für Eltern und Interessierte in Köln, Hamburg und Münster statt!