• Augentrockenheit während des Klimakteriums – Welchen Einfluss haben die Wechseljahre auf die Augen?

    Das „Trockene Auge“ ist eine Erkrankung, die in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat und an Bedeutung gewinnt. Hierfür kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen in Betracht. Bei Frauen, die übrigens häufiger betroffen sind als Männer, kann v. a. die hormonelle Umstellung während der Wechseljahre Auslöser einer Tränenfilmstörung sein.

  • Der Anfang ist gemacht

    Die Videosprechstunde ist auf dem Weg in die Regelversorgung: Jetzt wurden technische Anforderungen veröffentlicht, ab Juli 2017 soll es eine eigene EBM-Ziffer geben. Die berufsrechtlichen Rahmenbedingungen sind jedoch alles andere als unmissverständlich.

    Von Christoph Winnat

    BERLIN. Viel Technik, wenig Konkretes zum eigentlichen Ablauf: Mit der "Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 291g Absatz 4 SGB V", so der komplette Titel des jüngsten Vertragswerks der Selbstverwaltung, haben Kassenseite und Ärzteschaft den ersten Schritt zur Etablierung des digitalen Arztbesuchs nach dem E-Health-Gesetz gemacht.

  • Innovative therapeutische Lösungen im Bereich der Ophthalmologie

    Über die Augen nehmen wir ca. 80 Prozent der Umwelt wahr. Der Gesundheit unserer Augen sowie die Erhaltung der Sehkraft sind somit von essentieller Bedeutung für den Menschen. Santen wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Das Unternehmen ist ein Pionier in der Behandlung von Augenerkrankungen. Die internationale Ausrichtung von Santen nimmt stetig zu; so konnte die Gruppe in Europa durch die Gründung zahlreicher niederlassungen ein wichtiges Standbein aufbauen.

  • Weihnachtsmenüs: Weihnachtsmenü Hähnchenbrust mit Orangensauce

    Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und in heißer Butter andünsten. Kohlrabi und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Einige zarte Blätter von dem Kohlrabigrün aufheben. Das Gemüse an die Zwiebeln geben, kurz mitdünsten und mit der Gemüsebrühe aufgießen. 20 Minuten kochen. Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Pfeffer, Salz, Petersilie, Majoran und einem Hauch Muskat abschmecken. Die Suppe in Tassen anrichten, mit einem Klecks Sahne und Kohlrabiblättchen garniert servieren.

  • Des einen Leid, des andern Freud

    Umfragen belegen: Apotheker rechnen nach dem EuGH-Urteil zu Rezept-Rabatten mit einer Verschlechterung ihrer Situation. Verbraucher geben sich dagegen mehrheitlich bonusaffin.

    Von Christoph Winnat

    BAD HOMBURG/GOTTMADINGEN. Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die bundesdeutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel behindere in unzulässiger Weise den Binnenmarkt, sorgt in der Apothekerschaft für Unruhe.