• Kohl-Rezepte: Gemüseauflauf mit Brokkoli und Kohlrabi

    Kohlrabi und Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Den Lauch putzen und abbrausen, den oberen Teil in Streifen, den unteren Teil in Ringe schneiden. Brokkoli waschen, putzen und in möglichst gleichgroße Röschen zerteilen. Das Gemüse in kochendem Salzwasser 5-7 Minuten blanchieren. Zwiebel schälen und fein hacken.

  • Lust aufs Wintergrillen

    BBQ-Fans versammeln sich bei jedem Wetter ums offene Feuer

    (djd). Über ein halbes Jahr lang keine gemütlichen Stunden an der heißen Glut verbringen, keine über Holzkohle gegarten Steaks und Würstchen genießen? Für echte "Grillaholics" ist diese Vorstellung undenkbar. Immer mehr BBQ-Begeisterte grillen ganzjährig, buchstäblich bei Wind und Wetter. "Vor wenigen Jahren wurden die ersten Wintergriller noch mitleidsvoll belächelt. Heute steckt der Trend immer mehr an - einfach so zwischendurch oder auch als originelles Programm für die nächste Silvesterparty", berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein wenig mehr Vorbereitung als im Sommer müsse allerdings schon sein.

  • Typ-2-Diabetes - häufig lange unbemerkt

    Für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sollte man die Anzeichen erkennen

    (djd). Manche Krankheiten brechen plötzlich und heftig aus, andere kommen auf leisen Sohlen und können viel Schaden anrichten, bevor sie überhaupt entdeckt werden. Zu den letzteren gehört etwa Typ-2-Diabetes, der wegen seiner anfangs unspezifischen Symptome oft jahrelang unerkannt bleibt. Doch die Erkrankungsdauer hat starken Einfluss auf das Ausmaß möglicher Folgeschäden - wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nieren- und Nervenschäden, Erblindung oder Fußamputationen. Deshalb ist die frühzeitige Diagnose und Behandlung der Krankheit sehr wichtig.

  • Warenkunde Weiß-, Rot-, Spitzkohl

     Die Wildform des „urdeutschen“ Rot-, Weiß- und Spitzkohls kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und aus den atlantischen Küstengebieten Europas. Im Laufe der Zeit breitete sich der Zuchtkohl aber fast über den ganzen Kontinent aus. Weltweit steht Deutschland heute an der Spitze der Kohlproduktion.

  • LESERFRAGEN RATGEBERAKTION \"Herz in Gefahr\" am 24.09.2015

    Die meist gestellten Leserfragen am Expertentelefon "Herz in Gefahr" am 24.09.2015