• Rezepte mit Spargel: Kalbsragout in Weißweinsauce

    Rank und schlank mit Kalbsragout

    Nein, Sie haben sich nicht verlesen. Köstliches Kalbsragout in Weißweinsauce ist Teil des Diät-Plans beim bewährten Precon BCM Diät-Konzept. Vermutlich ist es deshalb seit 30 Jahren so erfolgreich. Und dabei so einfach. Zweimal am Tag nimmt man eine leckere, sättigende Diät-Suppe oder einen -Shake zu sich, einmal wird geschlemmt. Köstliche Rezeptideen wie dieses Kalbsragout finden Sie auf www.precon.de

  • Der fette Irrtum

    "Gute" pflanzliche Fette statt "böser" tierischer Fette - und schon ist man gesund? So einfach ist es nicht. Eine neu ausgewertete alte Studie bringt das Ernährungsdogma kräftig ins Wanken.

    Von Veronika Schlimpert

    CHAPEL HILL. Der Nutzen einer zentralen Ernährungsempfehlung wurde womöglich überschätzt. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler, nachdem sie die Ergebnisse einer randomisierten Untersuchung aus den 60er Jahren neu ausgewertet haben.

  • Rezepte mit Spargel: Lachsfilet mit Kräuterhaube im Spargelsud

    Abnehmen für Gourmets

    Wer clever abnimmt, muss nicht wochenlang Reis, Kohlsuppe oder trockene Brötchen mit Milch essen. Verlernen Sie während einer Diät zu genießen, ist der Frust vorprogrammiert. Bei dem seit 30 Jahren bewährten Diät-Konzept von Precon müssen Sie auf nichts verzichten. Zwei Mahlzeiten am Tag werden durch spezielle Diät-Suppen oder -Shakes ersetzt, die den Körper rundum mit Vitalstoff versorgen. Einmal am Tag wird geschlemmt, z. B. ein köstliches Lachsgericht mit Spargel.

  • Die Zecke lauert im Garten

    Das FSME-Risikogebiet in Deutschland weitet sich immer mehr aus, warnt das Robert-Koch-Institut. Vor der gefährlichen Hirnhautentzündung schützt nur eine Impfung - die empfehlen Experten auch schon bei Kindern.

    Von Elke Oberhofer

    NEU-ISENBURG. Das Risiko, sich mit dem Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu infizieren, steigt in Deutschland langsam an. Im Vergleich zum Vorjahr drei weitere FSME-Risikogebiete hinzugekommen, meldet das Robert-Koch-Institut (RKI).

  • Lebenszyklus einer Zecke

    Im Herbst legen die Zeckenweibchen ca. 2.000 Eier ab. Im Frühjahr schlüpfen kleine, geschlechts-lose Larven, die nur drei Beinpaare besitzen. Zecken durchlaufen drei Entwicklungsstadien von der Larve über die Nymphe zur adulten (ausgewachsenen) Zecke.