• Keine Hinweise für Herzschäden

    SAARBRÜCKEN. Belgische Wissenschaftler haben 2012 eine Studie veröffentlicht, die in die These mündet, dass wiederholte intensive Ausdauerbelastungen auf LeistungssportNiveau zu einer krankhaften Vergrößerung der rechten Herzkammer führen können (Eur Heart J 2012; 33: 998-1006) . Damit entstünden Gefahren bis hin zum plötzlichen Herztod, heißt es in einer Mitteilung der Universität des Saarlandes.

  • Snack-Rezepte: Mozzarella-Häppchen

    Sieger schlemmen Häppchen

    Endlich! Die Sonne scheint, das Bier steht schon kühl. Kurz vor dem Startschuss fehlen nur noch leckere, praktische Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch. Denn jubeln kann ganz schön hungrig machen. Abwechslungsreich belegt, ist für jeden Fan das Richtige dabei.

  • Verfettung des Organes könnte gebremst werden

    LEIPZIG. Forscher der Uni Leipzig haben entdeckt, wie bei der Entstehung einer Fettleber die Verfettung der Organes vermindert werden könnte (eLIFE 2016, online 16. Mai). Dabei sei die Kommunikation zwischen den Zellen von Bedeutung, teilt die Universität Leipzig mit.

  • Kunsttherapeutische Gesundheitspädagogik - Start April 2016

    Themenreihe: "Wild-verwegen-Weiblich"

    Schwerpunkt malerisches Gestalten mit Leinwand und Acryfarben unter Hinzunahme individueller Materialien, Collagen Dozentin ist Anna Schüler

    Ein Angebot der der Münsterlandschule Alma Mater (www.muensterlandschulen.de)

  • Snack-Rezepte: Mozzarella-Tomaten-Crostini

    Die Tomaten kurz blanchieren, kalt abschrecken, häuten, Stielansatz und Samen entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und beides fein würfeln. Kapern in ein Sieb geben und kalt abwaschen, gut abtropfen lassen und klein schneiden. Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch, Kapern, Salz, Pfeffer, Kräuter und 3 EL Olivenöl in einer Schüssel mischen.