• Metabolisch gesunde Adipositas gibt's wohl nicht

    POTSDAM-REHBRÜCKE. Frauen mit Adipositas haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten, auch wenn sie als stoffwechselgesund gelten (The Lancet Diabetes & Endocrinology 2018, online 30. Mai). Das teilt das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) mit.

  • Immunonkologische Therapien

    Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Die Bedeutung der körpereigenen Immunabwehr in der Behandlung von Krebsarten im fortgeschrittenen Stadium

    Die immunonkologische Therapie stellt mittlerweile für bestimmte Krebsarten im fortgeschrittenen Stadium, wie u. a. dem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, schwarzen Hautkrebs, Blasenkrebs und klassischem Hodgkin-Lymphom, eine Erweiterung des Behandlungsspektrums dar.

  • Was alles den Schlaganfall fördert

    Es gibt offenbar viele Faktoren, die die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden, erhöhen. Dazu zählen Stress, Sport und bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente.

    Von Peter Stiefelhagen

    WÜRZBURG. Der Stellenwert langfristig wirksamer Risikofaktoren ist gut etabliert. \"Doch in der Regel kommt der Schlaganfall wie ein Blitz aus heiterem Himmel, und da stellt sich dann die Frage, ob der Zeitpunkt des Auftretens so ganz zufällig war oder ob es Triggerfaktoren gibt\", so Professor Armin Grau, Chefarzt der neurologischen Klinik in Ludwigshafen.

  • Hintergrundtext: Immunonkologie

    Das Immunsystem – ein Schlüssel im Kampf gegen Krebs

    Jährlich erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen an Krebs. 2013 verstarben insgesamt 223.093 Menschen an dieser Erkrankung  – das entspricht etwa jedem vierten Todesfall in Deutschland.

  • Rezepte mit Spargel: Spargelsuppe

    Den weißen Spargel vom Kopf, den grünen Spargel von der Mitte bis zum Fußende dünn schälen, waschen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Unter Zugabe von Zucker und Salz in 1 l kochendes Wasser geben und 12-15 Minuten kochen.